Alexander Krichel / Sabin Tambrea

»Das hohe Schloss am Meer« – Melodramen von Schumann, Liszt, Strauss und von Schillings

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 26 | 37,50 | 47,50 | 54,50
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 26 | 37,50 | 47,50 | 54,50
Alexander Krichel
Alexander Krichel © Raimar von Wienskowski
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:30 Uhr

Pianist Alexander Krichel und Schauspieler und Sprecher Sabin Tambrea bringen an diesem Konzertabend eine in Vergessenheit geratene Gattung zurück auf die Bühne: das Melodram. Diese einzigartige Form der Kunst kombiniert in einer dramatischen Aufführung gesprochenen Text mit Musik. In Werken von Robert Schumann, Franz Liszt, Richard Strauss und Max von Schillings präsentieren die beiden Künstler sowohl mystische, düstere Begegnungen als auch romantische, dramatische Liebesszenen.

Den Höhepunkt des Abends bildet Max von Schillings’ »Das Hexenlied« – ein ergreifendes Meisterwerk, basierend auf einem Gedicht von Ernst von Wildenbruch. Schillings’ Musik verleiht der spannungsgeladenen Erzählung eine zusätzliche emotionale Dimension und lässt die Zuhörerinnen und Zuhörer tief in die zerrissene Seelenwelt eines zwischen Glaube, Liebe und Schuld gefangenen Menschen eintauchen. Mit ihrem Programm laden Krichel und Tambrea zu einem außergewöhnlich intensiven Abend ein.

Besetzung

Alexander Krichel Klavier

Sabin Tambrea Rezitation

Programm

Robert Schumann
Schön Hedwig op. 106
Ballade vom Heideknaben op. 122/1
Die Flüchtlinge op. 122/2

Franz Liszt
Der traurige Mönch S 348

Richard Strauss
Das Schloss am Meere TrV 191

– Pause –

Max von Schillings
Das Hexenlied op. 15

Veranstalter: Kristina Patzelt - Kulturmanagement & Coaching

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren