Claussen-Simon-Kompositionspreis Der Kompositionspreis der Claussen-Simon-Stiftung ist mit € 15.000 dotiert. Das Auftragswerk wird beim Festival »Elbphilharmonie Visions« uraufgeführt.

Die Claussen-Simon-Stiftung schreibt zum dritten Mal in Kooperation mit der Elbphilharmonie Hamburg und dem NDR Elbphilharmonie Orchester einen Kompositionspreis für eine:n junge:n Komponist:in aus.

Der Kompositionspreis wird in Form eines Auftragswerks für Orchester vergeben. Die Uraufführung ist im Rahmen des Festivals »Elbphilharmonie Visions« im Februar 2027 geplant. Ausführende Interpreten sind das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert, Aufführungsort ist der Große Saal der Elbphilharmonie Hamburg.

Ziel des Kompositionspreises ist es, einer:m jungen Komponist:in die Aufführung eines groß angelegten Werks in einem prominenten Umfeld zu ermöglichen und zugleich inhaltliche und organisatorische Begleitung im Laufe des Kompositionsprozesses zu bieten. Durch die Zusammenarbeit der drei renommierten Institutionen erfährt der/die Ausgezeichnete umfangreiche Förderung, Vermittlung wertvoller Erfahrungen und aktive Unterstützung auf dem Weg zu einer professionellen Etablierung. Zentral dabei ist ein direkter Austausch mit wesentlichen Akteuren von Orchester, Konzerthaus und Stiftung.

Der Kompositionspreis ist mit Euro 15.000 dotiert.

Bedingungen

  • Altersobergrenze: 35 Jahre (geboren 1989)
  • Bis zum 20. März 2025 sollen die Bewerber:innen eine Ideenskizze einer Orchesterpartitur in Notenschrift (mind. 3 Minuten) sowie eine wörtliche Beschreibung des im Rahmen des Kompositionspreises zu erstellenden Werks einreichen.
  • Es dürfen keine Kompositionen eingereicht werden, die bereits veröffentlicht oder (teil-) aufgeführt wurden.
  • Um die Auswahl der Finalist:innen unbeeinflusst von persönlichen Informationen zu gewährleisten, werden die Bewerbungen vor Weitergabe an die Jury anonymisiert.
  • Aus den Bewerbungen werden in einer Vorauswahl Kandidat:innen für eine Reading Session mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert im Herbst 2025 ausgewählt. Auf Nachfrage müssen vor der Reading Session auch alle Einzelstimmen von der zur Bewerbung eingereichten Werkskizze zur Verfügung gestellt werden können.
  • Die Anwesenheit bei der Reading Session im Herbst 2025 ist für die ausgewählten Kandidat:innen Pflicht.
  • Im Anschluss an die Reading Session kürt die Jury den/die Preisträger:in.
  • Der/die Preisträger:in erhält einen Kompositionsauftrag für ein 15-minütiges Orchesterwerk. Dieses Auftragswerk ist als reines Orchesterwerk ohne Solisten, ohne Gesangsstimmen und ohne Elektronik zu komponieren.
  • Abgabefrist für Partitur und Stimmenmaterial des Auftragswerks ist Herbst 2026. Die Uraufführung des Werks ist für Februar 2027 im Rahmen des Festivals »Elbphilharmonie Visions«, im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg geplant.
  • Die Uraufführungsrechte für das zu komponierende Werk erhält das NDR Elbphilharmonie Orchester, alle anderen Rechte verbleiben bei der/dem Komponist:in.

Maximale Besetzung

  • 4 Flöten (inkl. Picc und Alt)
  • 4 Oboen (inkl. EH und Oboe d’amore)
  • 4 Klarinetten (inkl. Es und Bass – Bitte keine Kontrabassklarinette)
  • 4 Fagott (inkl. Kontrafagott)
  • 4 Hörner (inkl. Tuben)
  • 4 Trompeten (inkl. Cornette)
  • 4 Posaunen
  • 1 Tuba
  • 1 Pauke
  • 3 Schlagzeuger (großer Bestand an Instrumenten, die Liste ist zu lang – muss für 3 Musiker:innen machbar sein)
  • 1 Harfe
  • Mögliche Sonderinstrumente: Klavier, Celesta, Keyboard
  • Streicher: 14-12-10-8-6

Preisgeld und Benefits

  • Das Preisgeld beträgt 15.000 Euro.
  • Der/die Preisträger:in erhält die Möglichkeit, während des Kompositionsprozesses bei Orchesterproben anwesend zu sein und in regelmäßigen Abständen den Fortgang des Kompositionsprozesses mit dem Chefdirigenten des NDR Elbphilharmonie Orchesters, Alan Gilbert, zu besprechen. Mitglieder des Orchesters, der Elbphilharmonie und der Stiftung stehen für Rückfragen und Beratung zur Verfügung.
  • Reise- und Übernachtungskosten sowie weitere Unkosten (etwa für die Herstellung von Partitur und Stimmen), die im Zusammenhang mit dem Kompositionsprozess stehen, werden nach vorheriger Absprache übernommen.
  • Der/die Preisträger:in erklärt sich bereit, für Interviews im Rahmen von Podiumsgesprächen und Pressearbeit zur Verfügung zu stehen.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen

  • Die Ideenskizze einer Orchesterpartitur (mind. 3 Minuten) sowie eine wörtliche Beschreibung des im Rahmen des Kompositionspreises zu erstellenden Werks. Die Ideenskizze darf keinerlei Hinweise auf Namen und Herkunft des/der Komponisten:in enthalten. Das Werk darf nicht bereits veröffentlicht oder (teil-) aufgeführt sein.
  • Ein Dokument/eine Datei zur künstlerischen Vita des/der Bewerber:in mit Angabe von Namen, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten und Staatsangehörigkeit.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:

Vincent Dahm
kompositionspreis@elbphilharmonie.de
HamburgMusik gGmbH
Platz der Deutschen Einheit 4
20457 Hamburg

Bitte reichen Sie die Bewerbungen per E-Mail bis zum 20. März 2025 ein an:
Vincent Dahm, kompositionspreis@elbphilharmonie.de