Winkler / Raabe / Quasthoff / Samel
Die Gedanken sind frei
Das Repertoire ist bei weitem zu wertvoll, um es bloß Heino zu überlassen: Deutsche Volkslieder stellen einen Schatz dar, der hierzulande allerdings gern als Kinderkram oder Kulturschande abgetan wird. Während in aller Welt einheimisches Liedgut selbstverständliche Popularität und Pflege genießt, tut man sich in Deutschland schwer, ein volkstümliches Liedchen anzustimmen. Höchste Zeit also, sich unverkrampft mit dem Mond, der aufgegangen ist, und den Gedanken, die frei sind, zu beschäftigen. Ob Trinkoder Liebeslied, Naturidylle oder Politpropaganda – das Duo Thomas Quasthoff und Max Raabe trifft immer den passenden Ton. Und da sich die eingängigen Melodien oft mit hochliterarischen Texten verbinden, ist es nur recht und billig, wenn auch die Theaterstars Angela Winkler und Udo Samel in den Gesang einstimmen.
Besetzung
Angela Winkler Gesang
Max Raabe Gesang
Udo Samel Gesang
Thomas Quasthoff Gesang
Christoph Israel Klavier
Programm
Anonymus
Horch, was kommt von draußen rein / Volkslied aus Deutschland
Du, du liegst mir im Herzen / Volkslied aus Norddeutschland
Johannes Brahms
Ich stand auf hohem Berge / aus: 42 Deutsche Volkslieder WoO 33
Ludwig Fischer
Im tiefen Keller
Anonymus
Es tanzt ein Butzemann / Kinderlied
Friedrich Silcher
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten / Die Loreley
Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio
Kein schöner Land
Anonymus
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach / Melodie nach dem Volkslied »Es zogen drei Reiter zum Tore hinaus«
Karl Friedrich Zöllner
Das Wandern ist des Müllers Lust
Anonymus
Auf der schwäb’sche Eisebahne / Schwäbisches Volkslied
Die Auserwählte »Mädele ruck, ruck, ruck«
Johannes Brahms
Da unten im Tale / aus: 42 Deutsche Volkslieder WoO 33
Schwesterlein, Schwesterlein / aus: 42 Deutsche Volkslieder WoO 33
Anonymus
Wenn ich ein Vöglein wär’
Franz Schubert
Der Lindenbaum / Winterreise D 911
Anonymus
Die Gedanken sind frei
Ach, wie ist’s möglich dann / Deutsches Volkslied
Johann Abraham Peter Schulz / Max Reger
Der Mond ist aufgegangen
Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio
Die Blümelein, sie schlafen
Anonymus
Oh wie wohl ist mir am Abend
Zugabe:
Franz Schubert
Heidenröslein D 257
Joachim Ringelnatz
Wenn ich zwei Vöglein wär’
Friedrich Hollaender
Rotkäppchen
Anonymus
Ein Männlein steht im Walde
In einem kühlen Grunde / Volkslied vom Niederrhein
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.