Ute Lemper / Kammerakademie Potsdam
Referenzwerke der Klassik in einem moderierten Konzert
Eine natürliche Grandezza ist ihr angeboren, dazu die charismatische Stimme, der im Tanzstudium in Köln geschulte Körper und der Hauch von großer weiter Welt, der sie umweht: Ute Lemper war in Frankreich und Amerika schon längst ein Star, bevor sie im Triumphzug nach Deutschland zurückkehrte und seitdem bei jedem Heimatbesuch als »La Lemper« gefeiert wird. Die kritischen Texte und die melancholisch-swingende Musik des Erfolgsduos Brecht/Weill sind ihr wie auf den Leib geschneidert. Von 1990 stammt Ute Lempers erste Aufnahme des selten live zu hörenden Stücks »Die sieben Todsünden«, das von seiner in zwei Persönlichkeiten gespaltenen Protagonistin das gesamte Spektrum der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten fordert.
Besetzung
Ute Lemper Gesang
Hudson Shad Vokalensemble
Kammerakademie Potsdam
Leitung Antonello Manacorda
Programm
Hanns Eisler
Kleine Sinfonie op. 29
Der Graben / aus: Lieder nach Texten von Kurt Tucholsky, Band 2
Friedrich Hollaender
In den Ruinen von Berlin
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Franz Waxman
Allein in einer großen Stadt
Gilbert Bécaud
Marie, Marie
Kurt Weill
Septembersong
Youkali
– Pause –
Paul Hindemith
Kammermusik op. 24/1 für kleines Orchester
Kurt Weill
Die sieben Todsünden / Ballet chanté
Abonnement
Faszination Klassik 2
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.