Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Bitte beachten Sie die Besetzungsänderung!
Joseph Haydns »Missa in Angustiis« (Messe in Zeiten der Bedrängnis) entstand in Zeiten, da Napoleon begann, sich zum »Befreier« und Imperator Europas aufzuschwingen. Sie ist von einer merkwürdig düsteren und dann wieder aggressiven Stimmung durchzogen, die deutlich macht, was die Menschen damals zutiefst bewegte – die Angst vor dem Krieg.
Bitte beachten Sie: Christina Bock musste Ihre Mitwirkung an dem Konzert absagen. Der Altpart wird von Katija Dragojevic gesungen.
Ganz anders erfolgreich als der Franzose Napoleon ist der 1955 in Nancy geborene Komponist Pascal Dusapin. Von Haus aus Organist interessiert ihn die ganze Breite und Vielfalt des Lebens. Er studierte an der Pariser »Sorbonne« Kunst und Ästhetik, hörte Olivier Messiaen, belegte Kurse bei Franco Donatoni und bezeichnet Iannis Xenakis und Edgar Varèse als seine musikalischen Väter. Sein vorrangiges Interesse gilt der Oper. Doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen – denn Dusapin hat spannende Kammermusik komponiert und beweist darin seinen Sinn für die komplexen Zusammenhänge von Expressivität und Konstruktivität.
Besetzung
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
WDR Rundfunkchor
NDR Vokalensemble
Katharina Konradi Sopran
Katija Dragojevic Alt
Bernhard Berchtold Tenor
Evan Hughes Bass
Iveta Apkalna Orgel
Dirigent Kent Nagano
Programm
Pascal Dusapin
»Waves« für Orgel und Orchester (Uraufführung) / Kompositionsauftrag von Elbphilharmonie Hamburg, Orchestre symphonique de Montréal, Orchestre de la Suisse Romande, La Monnaie / De Munt, Philharmonie de Paris
– Pause –
Joseph Haydn
Messe d-Moll Hob. XXII:11 »Nelsonmesse«
Zugabe:
Aivars Kalējs
Toccata über den Choral »Allein Gott in der Höh’ sei Ehr«
Abonnement
Philharmonische Konzerte / Großes Abo
Philharmonische Konzerte / Die »ungeraden« Konzerte
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.