Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Pletnev / Nagano
Internationales Musikfest Hamburg
Er hat immer alles gewollt, hat komponiert und geschrieben, gedacht und gehandelt. Robert Schumann ist immer jedes Risiko eingegangen: Er war von beispielloser kreativer Egozentrik, bewunderte andere und litt an sich selbst, weil in allem, was er tat, sein Herzblut floss. Er lernte und studierte unablässig, dazu kam sein Bestreben, mit jedem Werk etwas Neues in die Welt setzen zu wollen. Das Konzertstück für vier Hörner zeigt das deutlich. Und auch sein berühmtes Klavierkonzert in a-Moll, das auf dem Programm des neunten Philharmonischen Konzerts steht, führt auf neue Wege des Komponierens. In seinem sinfonischen Schaffen wird dieses Anliegen besonders dringlich: Da gelingt Schumann in seiner dritten Symphonie endgültig der Ausbruch »ins Freie«.
Bitte beachten Sie: Vom 10. bis 13. Mai findet in unmittelbarer Nähe der Elbphilharmonie der Hamburger Hafengeburtstag statt. Die Zufahrt zur Elbphilharmonie ist deswegen stark eingeschränkt. Weitere Informationen zur Anfahrt während des Hafengeburtstags
Besetzung
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Pascal Deuber Horn
Isaak Seidenberg Horn
Ralph Ficker Horn
Jonathan Wegloop Horn
Mikhail Pletnev Klavier
Dirigent Kent Nagano
Programm
Robert Schumann
Konzertstück für vier Hörner und großes Orchester F-Dur op. 86
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
– Pause –
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische«
Abonnement
Philharmonische Konzerte / Großes Abo
Philharmonische Konzerte Kleines Abo / Die »ungeraden« Konzerte
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.