NDR Elbphilharmonie Orchester / Krzysztof Urbański

»My Polish Heart«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 26 | 42 | 62 | 72
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 26 | 42 | 62 | 72

1976 komponiert, schaffte sie es 1992 für einige Wochen sogar in die Popcharts: die »Sinfonie der Klagelieder« des Polen Henryk Górecki. Im Rahmen des Themenschwerpunkts »Polen« liegen die Noten des einstigen Erfolgshits nun zum ersten Mal auf den Pulten des NDR Elbphilharmonie Orchesters.

Für Krzysztof Urbański repräsentiert das »ultraminimalistische« Werk »auf wunderbare Weise viele polnische Werte«. »Die Sinfonie beschreibt die größtmögliche Tragödie, die einem Menschen passieren kann: den Tod eines Kindes. Es ist unglaublich, wie es Górecki schaffte, so viele Gefühle in so wenigen Noten einzufangen. Vor allem ist das Stück sehr ehrlich – es kam direkt aus tiefstem Herzen.« Den Sopranpart übernimmt in jedem der drei Sätze eine andere Sopranistin.

Vor der Pause gibt es eine weitere Besonderheit der polnischen Musikgeschichte zu entdecken: Die »Symphonie concertante« von Karol Szymanowski – ein veritables Klavierkonzert unter dem Decknamen der »Sinfonie Nr. 4«.

Den Solopart in diesem vielfarbig schillernden, glänzend orchestrierten Werk übernimmt Urbańskis Landsmann Piotr Anderszewski, der sich seit Jahren für die bei uns viel zu selten zu hörende Musik des großen polnischen Spätromantikers Szymanowski einsetzt.

Besetzung

NDR Elbphilharmonie Orchester

Barbora Kabátková Sopran

Justyna Steczkowska Sopran

Grażyna Auguścik Sopran

Piotr Anderszewski Klavier

Dirigent Krzysztof Urbański

Programm

Karol Szymanowski
Sinfonie Nr. 4 op. 60 für Klavier und Orchester »Symphonie concertante«

– Pause –

Henryk Mikołaj Górecki
Sinfonie für Sopran und Orchester Nr. 3 op. 36 »Sinfonie der Klagelieder«

Festival

Polen

Liveübertragung

Das Konzert wird auf NDR Kultur und im Livestream auf www.elbphilharmone.de übertragen.