Morton Subotnick / Silver Apples, Revisited, with Alec Empire and Lillevan
Elektronauten
Fast zwei Generationen sind Morton Subotnick und Alec Empire auseinander: Subotnick, Jahrgang 1933, gründete in den frühen 60er-Jahren das San Francisco Tape Music Center, wo er mit Ikonen wie Pauline Oliveiros auf die Jagd nach der jeweils neuesten Musik ging. Später arbeitete er eng mit Don Buchla zusammen, der einen intuitiv spielbaren, nicht auf Tastaturbedienung basierenden Synthesizer entwickelte, den Buchla. Alec Empire kam in den frühen 70er-Jahren in Westberlin zur Welt und wurde durch seine Band Atari Teenage Riot bekannt. »From Silver Apples to a Sky of Cloudless Sulphur, Revisited« nennt Subotnick das Programm aus eigenen Kompositionen quer durch die Jahrzehnte, die die beiden beim »Elektronauten«-Festival mal im Duett, mal solo interpretieren.
Dritter im Bunde dieser kreativen Antipoden ist Lillevan, ein aus Irland stammender, schon seit Jahrzehnten in Berlin lebender bildender Künstler mit ausgeprägtem Hang zu elektronischen Medien. Er steuert zu den akustischen die visuellen Bildwelten bei.
Besetzung
Morton Subotnick live electronics
Alec Empire live electronics
Lillevan visuals
Programm
Song and Dance
From Silver Apples to a Sky of Cloudless Sulphur, Revisited
Festival
Elektronauten
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.