Mahler: »Auferstehungssinfonie«

Bamberger Symphoniker / Jakub Hrůša – 2G+ MIT ABSTAND

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 31 | 78,20 | 100,70 | 123,20 | 145,70
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 31 | 78,20 | 100,70 | 123,20 | 145,70

Existenzielles Ringen

»O glaube, mein Herz! O glaube: Es geht nichts verloren!« Wohl keine Sinfonie hat größere Symbolkraft für unsere Zeit als Mahlers »Auferstehungssinfonie«, über die Mahler selbst schreibt: »Es klingt alles wie aus einer anderen Welt herüber. Und – ich denke, der Wirkung wird sich niemand entziehen können. – Man wird mit Keulen zu Boden geschlagen und dann auf Engelsfittichen zu den höchsten Höhen gehoben.« Wenn die Bamberger Symphoniker im Februar 2022 das Werk in die Elbphilharmonie bringen, welches »ganz Ausdruck von Mahlers existenziellem Ringen« ist, hat die Kultur das ihrige hoffentlich gemeistert, hat ihre Flügel zurückerrungen und blickt voller Zuversicht in die Zukunft.

Besetzung

Bamberger Symphoniker

Rundfunkchor Berlin

Christina Landshamer Sopran

Katharina Magiera Mezzosopran

Dirigent Jakub Hrůša

Programm

Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll für Sopran, Alt, Chor und Orchester »Auferstehungssinfonie«

Abonnement

Faszination Klassik 1