Kultur trifft Stadtentwicklung / Kongress der Stiftung »Lebendige Stadt«
Geschlossene Veranstaltung
Wie wird Kultur zum Motor für Stadtentwicklung? Sind Kultur-Leuchttürme noch zeitgemäß? Ist Weltkulturerbe Fluch oder Segen? Und wie kann Kultur zur treibenden Kraft für den gesellschaftlichen Zusammenhalt werden? Das sind zentrale Fragen, mit denen sich der 17. internationale Städtekongress der Stiftung »Lebendige Stadt« in der Elbphilharmonie befasst. Erwartet werden rund 750 Entscheidungsträger aus Städten und Kommunen, darunter rund 200 Bürgermeister. Ab 20 Uhr führt Theatermacher und Lichtkünstler Michael Batz im Großen Saal die eigens dem Kongress gewidmete Inszenierung »Hamburger Rhapsodie« auf, musikalisch begleitet vom Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester, dem Jakob Neubauer Quartett, Elbtonal Schlagwerk sowie Organist Thomas Cornelius.
Programm
Mit:
Olaf Scholz (Hamburgs Erster Bürgermeister)
Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien Hamburg)
Dr. Dorothee Stapelfeldt (Stadtentwicklungssenatorin Hamburg)
Martine Reicherts (Generaldirektorin der EU-Kommission für Kultur)
Burkhard Jung (Oberbürgermeister Leipzig)
Thomas Geisel (Oberbürgermeister Düsseldorf)
Dr. Dieter Salomon (Oberbürgermeister Freiburg im Breisgau)
Corny Littmann (Geschäftsführer Schmidts Tivoli)
Dr. Auma Obama (Vorsitzende Sauti Kuu Foundation)
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.