Kremerata Baltica / Gidon Kremer

Schwerpunkt Mieczysław Weinberg

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 25
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 25

»Dieser Mann«, so Kremer über Weinberg, »war viele Jahre komplett unterschätzt, fast vergessen; ich selbst lebte mit dem Vorurteil, dass er nur ein zweitrangiger Schostakowitsch gewesen sei. Was für ein Fehler! Er hatte, ganz im Gegenteil, eine absolut eigenständige Stimme.« Und dieser Stimme verschafft der lettische Künstler schon seit vielen Jahren in den Konzertsälen Gehör. In Kremers zweitem Konzert im Rahmen des Weinberg-Schwerpunktes in der Elbphilharmonie präsentiert er das neue Projekt »Chronicle of Current Events«, das Weinberg-Stücke mit davon inspirierten Visualisierungen russischer Künstler kombiniert. Ausgewählt hat sie der Regisseur Kirill Serebrennikov, der in Hamburg zuletzt mit seiner im Moskauer Hausarrest entstandenen Inszenierung von »Nabucco« für Aufsehen sorgte.

Weinbergs Zehnte Sinfonie, die eigentlich an diesem Abend aufgeführt werden sollte, steht nun bei Gidon Kremers Konzert am 22. Oktober auf dem Programm. Zum Konzert

Bitte beachten Sie: Die ursprünglich geplante Einführung kann aus technischen Gründen leider nicht stattfinden.

Lange hat es gedauert, bis Mieczysław Weinberg aus dem Schatten seines Freundes Dmitri Schostakowitsch herausgetreten ist. Doch das Werk des sowjetischen Komponisten polnisch-jüdischer Herkunft erobert nun schon seit einigen Jahren die Konzertsäle dieser Welt – nicht zuletzt dank des berühmten Geigers Gidon Kremer, der schon seit vielen Jahren zu den größten Fürsprechern des Komponisten zählt. Aus Anlass des 100. Geburtstags Weinbergs, den dieser 2019 gefeiert hätte, macht Kremer mit seiner Kremerata Baltica für gleich zwei Konzerte in der Elbphilharmonie Station.

Besetzung

Kremerata Baltica

Madara Petersone Violine

Alexey Mochalov Bass

Vida Mikneviciute Sopran

Georgijs Osokins Klavier

Gidon Kremer Violine

Artem Firsanov Video

Programm

Mieczysław Weinberg
Sonate für zwei Violinen op. 69

Dmitri Schostakowitsch
Antiformalistischer Rajok / Satirische Kantate für vier Bässe, gemischten Chor und Klavier

– Pause –
»The Chronicle of Current Events« / Musik von Mieczysław Weinberg zu seinem 100. Geburtstag mit filmischen Visualisierungen

Reihe

Orchester aus aller Welt

Schwerpunkt

Mieczysław Weinberg