Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker / Enno Poppe
Saunders / Djordjević / Poppe
Kaderschmiede für den Nachwuchs
Die Berliner Philharmoniker sind nicht nur Deutschlands Vorzeige-Orchester. Mit der Karajan-Akademie betreiben sie auch eine erstklassige Kaderschmiede für den philharmonischen Nachwuchs. Ihr Können stellen die jungen Spitzenmusikerinnen und -musiker nun bei ihrem Debüt in der Elbphilharmonie unter Beweis. Am Pult steht dabei der vielfach ausgezeichnete Komponist Enno Poppe, der auch ein eigenes Werk mitbringt.
Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker geht auf eine Initiative Herbert von Karajans Anfang der 1970er Jahre zurück. Seither werden hier junge Top-Musiker ausgebildet. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Vermittlung aktueller Musik. Das spiegelt sich auch im Elbphilharmonie-Konzert mit drei anspruchsvollen wie facettenreichen Werken wider.
Neben der Uraufführung eines neuen Stücks der serbischen, in Berlin lebenden Komponistin Milica Djordjevic erklingt »Fury« für Kontrabass solo der Engländerin und Wahl-Berlinerin Rebecca Saunders, in dem sich der junge Neuseeländer Alexander Arai-Swale dem Titel (Wut!) entsprechend so richtig austoben darf. »Koffer« hat Poppe sein Ensemblestück genannt, in dem zahllose Anspielungen an Jazz, Kaffeehaus-Musik und Oper stecken.
Besetzung
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Alexander Arai-Swale Kontrabass
Dirigent Enno Poppe
Programm
Rebecca Saunders
Fury für Kontrabass solo
Milica Djordjević
Transfixed für Ensemble
Transfixed’ für Ensemble
Rdja
Enno Poppe
Koffer
Abonnement
State of the Art
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.