Kammermusikfest! / Die lange Nacht der Kammermusik
Schon immer zeichneten sich die allergrößten Musiker dadurch aus, dass sie nicht ausschließlich solo im Rampenlicht brillieren, sondern das Zusammenspiel mit anderen suchen. Ein gutes Beispiel ist die Klarinettistin Sabine Meyer, die weltweit mit Orchestern auftritt und gleichzeitig in zahlreichen Kammermusikprojekten engagiert ist.
Sie und zahlreiche befreundete und nicht minder renommierte Kollegen bestreiten die Lange Nacht der Kammermusik, die passionierte Kammermusikliebhaber auf (und vor) der Bühne vereint. Im Zentrum des mehrteiligen Konzerts steht Schuberts wunderbares Oktett für Streichquintett und drei Bläser, an dem sich unter anderem das Modigliani Quartett beteiligt. Viele weitere Gäste – wie das auf zwei Celli um die Wette spielende Cello Duello – runden den Abend ab.
Besetzung
Sabine Meyer Klarinette
Christiane Karg Sopran
Renaud Capuçon Violine
Daniel Müller-Schott Violoncello
Ian Fountain Klavier
Sergei Nakariakov Trompete
Quatuor Modigliani
Amaury Coeytaux Violine
Loïc Rio Violine
Laurent Marfaing Viola
François Kieffer Violoncello
Cello Duello
Jens Peter Maintz Violoncello
Wolfgang Emanuel Schmidt Violoncello
Trio di Clarone
Sabine Meyer Klarinette
Wolfgang Meyer Klarinette
Reiner Wehle Klarinette
Pierre Charial Drehorgel
SIGNUM saxophone quartet
Blaž Kemperle Sopransaxofon
Erik Nestler Altsaxofon
Alan Lužar Tenorsaxofon
Guerino Bellarosa Baritonsaxofon
und weitere Künstler
Programm
Franz Schubert
Oktett F-Dur D 803
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo Nr. 3 C-Dur BWV 1009
Franz Schubert
Adagio Es-Dur D 897 für Klaviertrio »Notturno«
Robert Schumann
Drei Fantasiestücke op. 73 / Fassung für Flügelhorn und Klavier
Jean Baptiste Arban
Der Karneval von Venedig / Fassung für Trompete und Klavier
Franz Schubert
Lieder
und weitere Meisterwerke der Kammermusik
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.