Franz-Schubert-Chor Hamburg

Honegger / Brahms

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 16 | 19 | 23 | 26
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 16 | 19 | 23 | 26

Laut ruft der Tod im Totentanz die Menschheit zum Reigen, und niemand kann sich ihm entziehen: Könige und Denker, Damen und Herren müssen zur höhnisch verzerrten Melodie des Lieds »Sur le pont d’Avignon« ins Jenseits tanzen. Der Schweizer Komponist Arthur Honegger schrieb den Totentanz am Vorabend des Zweiten Weltkriegs, aber die Schrecken des Ersten sind darin noch deutlich zu hören: im Donnerschlag des Anfangs, im dumpfen Marschrhythmus, in den hilflosen Seufzern der Menschheit. Wie eine leise Antwort darauf erklingen die ersten Worte des berühmten Deutschen Requiems von Johannes Brahms: »Selig sind, die da Leid tragen.« Selbst wenn zu einem späteren Zeitpunkt im Werk die Posaunen des Jüngsten Gerichts erschallen und sich Chor und Orchester zu einem furiosen Höhepunkt aufschwingen – Brahms‘ Musik beginnt und endet versöhnlich.

Besetzung

Franz-Schubert-Chor

Kammerchor Altona Chor

Hamburger Symphoniker

Antonia Bourvé Sopran

Sybille Philippin Mezzosopran

Konstantin Heintel Bariton

Leitung Christiane Hrasky

Programm

Arthur Honegger
La Danse des Morts »Der Totentanz«

Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45