Fatma Said / Il Giardino Armonico / Giovanni Antonini
Vivaldi / Monteverdi / Castello
Verbindende Kraft
Die Musik sei nicht irgendwann in ihr Leben gekommen – sie sei immer dagewesen, verrät Fatma Said im Interview. Die junge Sängerin, die sich auf der Bühne mühelos in fünf Sprachen bewegt, sprüht vor Begeisterung für aktuelle Opernrollen und zukünftige Traumpartien, aber auch für Kammermusik und Liedrepertoire. Aus ihrer Passion für Pop macht Said ebenso kein Geheimnis, ihr Fokus liegt dennoch auf »klassischer« Kunstmusik, auch wenn sie als Ägypterin in einer ganz anderen Musikkultur aufgewachsen ist. Mit ihrem 2020 veröffentlichten Album »El Nour« brachte sie die musikalischen Sphären in Dialog und trug damit auch zugleich ihre Hoffnung spendende Botschaft in die Welt: »Musik hat keine Nationalität, keine Religion, keine Hautfarbe, sie ist für alle perfekt geeignet.«
Besetzung
Fatma Said Sopran
Il Giardino Armonico
Dirigent Giovanni Antonini
Programm
Antonio Vivaldi
Concerto e-Moll RV 134 für Streicher
Sinfonia h-Moll RV 169 »a Santo Sepolcro«
Claudio Monteverdi
Lamento d’Arianna »Lasciatemi morire«
Dario Castello
Sonata Decimasesta
Antonio Vivaldi
Gelido in ogni vena / Arie des Farnace aus »Farnace« RV 711
Gelosia tu già rendi l’alma mia / Arie aus »Ottone in villa« RV 729
– Pause –
Pietro Locatelli
Concerto grosso Es-Dur op. 7/6 »Il pianto d’Arianna«
Joseph Haydn
Arianna a Naxos / Kantate Hob. XXVIb:2
Zugaben:
Georg Friedrich Händel
Lascia ch’io pianga / Arie der Almirena aus der Oper »Rinaldo« HWV 7
Gino Paoli
Senza fine
Abonnement
Große Stimmen
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.