Dresdner Philharmonie / Daniel Müller-Schott / Michael Sanderling
Schumann / Dvořák
Dass man sich im Rheinland im Dezember bereits in der fünften Jahreszeit befindet, daran erinnern die Dresdner Philharmoniker bei ihrem Elbphilharmonie-Debüt unter der Leitung ihres smarten Chefdirigenten Michael Sanderling: Auszüge aus Schumanns »Carnaval« und Dvořáks Karnevalsouvertüre bilden den Rahmen für die »Rheinische Sinfonie« und das ebenfalls in Schumanns Düsseldorfer Zeit entstandene Cellokonzert. Die eng mit dem Orchesterpart verknüpfte Solostimme entsprach seinem Ideal eines musikalischen Miteinanders. Für Daniel Müller-Schott, der selbst ein begeisterter Kammermusiker ist, die perfekte Möglichkeit, seine Virtuosität ganz in den Dienst des musikalischen Ganzen zu stellen.
Besetzung
Dresdner Philharmonie Orchester
Daniel Müller-Schott Violoncello
Dirigent Michael Sanderling
Programm
Robert Schumann
Carnaval op. 9 / Orchesterfassung
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische«
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
Antonín Dvořák
Karneval / Konzertouvertüre op. 92
Reihe
Orchester aus aller Welt
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.