Der Klang von San Marco / Vocalconsort Berlin
Osterfestival »Venedig«
Zwischen den beiden gebürtigen Venezianern Gabrieli und Nono liegen 400 Jahre Musikgeschichte. Der eine perfektionierte als Organist und Komponist am Markusdom die Venezianische Mehrchörigkeit, indem er mehrere Sängergruppen auf Emporen im Raum verteilte. Der andere entwickelte sich zur führenden Figur der Nachkriegs-Avantgarde und trug den kommunistischen Klassenkampf mit Tönen auf die Bühne. Sein »Liebeslied« allerdings schwebt zart durch den Raum – eine Liebeserklärung an seine spätere Frau, die Tochter von Arnold Schönberg. Mit dem Berliner Vocalconsort steht ein ausgezeichneter Chor für diesen historischen Brückenschlag bereit.
Besetzung
Capella de la Torre
Schalmei und Leitung Capella de la Torre Katharina Bäuml
Vocalconsort Berlin
Dirigent Michael Alber
Ilka Seifert Raumkonzept
Programm
Emilio de’ Cavalieri
O che nuovo miracolo (Text: Laura Guidiccioni)
Giovanni Gabrieli
Timor et tremor / Motette für sechsstimmigen Chor
O Domine Jesu Christe / Motette für zwei vierstimmige Chöre
Canzon III a 6
Domine exaudi orationem / Motette für zwei Chöre
Jubilate Deo à omnis terra / Motette für acht Stimmen
Luigi Nono
Liebeslied
Anonymus
Ciaconna
Giovanni Gabrieli
Sacri di Giove augei / Madrigal a 12
Lieto godea / Madrigal à 8
O che felice giorno / Madrigal a 8
Plaudite, psallite, iubilate / Motette zu zwölf Stimmen in drei Chören mit Instrumenten
Luigi Nono
Sarà dolce tacere (Süß wird schweigen sein)
Cristofano Malvezzi
Dal vago e bel sereno
Giovanni Gabrieli
Omnes gentes plaudite manibus aus »Sacrae symphoniae« / Motette für 16 Stimmen in 4 Chören
Festival
Venedig
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.