Bennewitz Quartet / »Intime Briefe«
Czech it out!
»Mit welcher Farbigkeit, expressiven Direktheit und Nuanciertheit das Prager Bennewitz Quartet Beethoven dramatisierte, war schon verblüffend«. So äußerte sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung über das junge tschechische Ensemble, das spätestens seit seinem Sieg beim Wettbewerb Premio Paolo Borciani zur Elite der Kammermusik-Formationen gehört.
Mit Leoš Janáčeks ersten beiden Streichquartetten hat sich das Bennewitz Quartet zwei hochexpressive und dramatische Werke vorgenommen. Das Streichquartett »Intime Briefe« komponierte Janáček wenige Monate vor seinem Tod, es wurde zum Zeugnis seiner Liebe zu der wesentlich jüngeren Kamila Stösslová: »Unser Leben wird darin enthalten sein. Wir hatten ja genug Erlebnisse! Die werden wie kleine Feuer in meiner Seele sein und in ihr die schönsten Melodien entfachen«, schrieb Janáček 1928.
Ergänzt werden diese beiden Schwergewichte der Quartettliteratur durch das beliebte Es-Dur-Quartett von Antonín Dvořák und das Stück »Songs of Immigrants« des jungen tschechischen Komponisten Slavomír Hořínka. Er hat sich darin auf berührende Weise mit dem Flüchtlingsdrama vor der italienischen Insel Lampedusa auseinandergesetzt.
Besetzung
Bennewitz Quartet
Jakub Fišer Violine
Štěpán Ježek Violine
Jiří Pinkas Viola
Štěpán Doležal Violoncello
Programm
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 2 »Intime Briefe«
Slavomír Hořínka
Songs of Immigrants
– Pause –
Antonín Dvořák
Streichquartett Nr. 10 Es-Dur op. 51
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 »Kreutzer-Sonate«
Abonnement
Streichquartett
Festival
Czech it out!
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.