Bennewitz Quartet (2G)
Haydn / Sommer / Schumann
Tradition und Moderne
»Sie halten perfekt die Balance zwischen Wärme und Klarheit – schlichtweg großartig!«, lobt die Zeitschrift Gramophone das Bennewitz Quartet, das sich vor über 20 Jahren am Prager Konservatorium gegründet hat. International begeistern die vier Musiker sowohl mit selten gespielter tschechischer Literatur als auch mit den großen Klassikern von Joseph Haydn bis Alban Berg. Nach ihrem fulminanten Elbphilharmonie-Debüt 2018 kehren sie mit einem stimmungsvollen Programm zurück, das Tradition und Moderne wirkungsvoll kombiniert.
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung findet unter Anwendung der 2G-Regel statt, Zutritt haben nur geimpfte und genesene Personen. Bei diesem Konzert bleibt die Saalkapazität reduziert, der ursprünglich geplante Mindestabstand zwischen den einzelnen Sitzgruppen bleibt somit bestehen: Alle Details zum Veranstaltungsbesuch
Den Auftakt macht Haydns Streichquartett op. 54/2, das in mehrfacher Hinsicht besonders ist: Neben der unerhört virtuosen Ersten Geigenstimme experimentierte der Komponist hier mit ungewöhnlichen Tonarten und Tempi. Es folgt ein Quartett des erst 1997 verstorbenen, international kaum bekannten Tschechen Vladimír Sommer, der aus traditionellen und modernen Elementen Musik von eigentümlicher Schönheit schuf. Von dort geht es gut 100 Jahre zurück ins Jahr 1842. In einem Schaffensrausch von sechs Wochen schrieb Robert Schumann seine drei einzigen Streichquartette. Es erklingt das Dritte aus der Reihe, dessen langsamer Satz zum Innigsten gehört, was Schumann geschrieben hat.
Besetzung
Bennewitz Quartet
Jakub Fišer Violine
Štěpán Ježek Violine
Jiří Pinkas Viola
Štěpán Doležal Violoncello
Programm
Joseph Haydn
Streichquartett C-Dur op. 54/2
Vladimír Sommer
Streichquartett d-Moll
– Pause –
Robert Schumann
Streichquartett A-Dur op. 41/3
Zugabe:
Giovanni Sollima
Rondo / aus: Sonnets et rondeaux / für Streichquartett
Erwin Schulhoff
Alla Tango milonga / aus: Fünf Stücke für Streichquartett
Abonnement
Streichquartett
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.