Beethoven-Akademie 1808
Thomas Hengelbrock
Im Beethovenjahr 2020 widmen sich Thomas Hengelbrock und die Balthasar-Neumann-Ensembles einem ganz besonderen Ereignis: dem »Akademie« genannten Konzert am 22. Dezember 1808, in dem Beethoven gleich vier eigene Werke an nur einem einzigen Abend im Theater an der Wien zum ersten Mal aufführte. Die international gefeierten Balthasar-Neumann-Ensembles und Solisten unter der Leitung von Thomas Hengelbrock laden nun zu einer detailgetreuen Rekonstruktion des denkwürdigen Konzerts.
So erklingt das gesamte Programm der damaligen Akademie: die 5. und 6. Sinfonie, das 4. Klavierkonzert und die Chorfantasie op. 80, zudem die Konzertarie »Ah! perfido« sowie Teile der Messe in C-Dur. Fast vier Stunden lang – früher keine Seltenheit – wandeln Thomas Hengelbrock und seine Musiker in der Laeiszhalle auf den Spuren Beethovens. Natürlich kommt dabei auch das authentische historische Instrumentarium zum Einsatz. Am Hammerklavier ist Kristian Bezuidenhout zu erleben, einer der gefragtesten Spezialisten für historische Tasteninstrumente weltweit.
Besetzung
Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten
Balthasar-Neumann-Orchester
Katarina Karnéus Mezzosopran
Kristian Bezuidenhout Hammerklavier
Leitung Thomas Hengelbrock
Programm
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Ah perfido! / Szene und Arie für Sopran und Orchester op. 65
Gloria aus: Messe C-Dur op. 86 für Soli, Chor und Orchester
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
– Pause –
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Sanctus und Benedictus aus: Messe C-Dur op. 86 für Soli, Chor und Orchester
Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll op. 80
Zugabe:
Joseph Haydn
Stimmt an die Saiten / Chor aus dem Oratorium »Die Schöpfung« Hob. XXI:2
Reihe
Thomas Hengelbrock
Schwerpunkt
Ludwig van Beethoven
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.