Andrej Bielow, Violine / Adrian Brendel, Violoncello / Kit Armstrong, Klavier
Kammermusik
Sein Werkverzeichnis ist opulent, und doch wird Josef Suks Musik noch viel zu selten gespielt. Wer erst einmal in die aparte musikalische Sprache des Tschechen eingetaucht ist, kann unendlich viel Neues entdecken. Suks dreisätziges Klaviertrio op. 2 beispielsweise, das Andrej Bielow, Adrian Brendel und Kit Armstrong in Hamburg vorstellen, sprüht nur so vor melodischem Einfallsreichtum und gesteht dem Klavier neben den selbständig behandelten Streichern viel Dominanz zu. Der amerikanische Pianist Kit Armstrong tritt schon seit Jahren mit dem Geiger Andrej Bielow, dem Primarius vom Szymanowski Quartett, und dem Cellisten Adrian Brendel, dem Sohn seines Mentors Alfred Brendel, auf. In dem kurz vor seinem Tod entstandenen Klaviertrio D-Dur Hob. XV/24 ist Joseph Haydns Hang zu überraschenden Brüchen vergleichbar ausgereift wie in seinen späten Streichquartetten. Robert Schumanns Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80, von dem Clara Schumann sagte, es erwärme sie in tiefster Seele, und Maurice Ravels Klaviertrio a-Moll als Beitrag aus dem 20. Jahrhundert runden den Abend ab.
Besetzung
Andrej Bielow Violine
Adrian Brendel Violoncello
Kit Armstrong Klavier
Programm
Josef Suk
Klaviertrio c-Moll op. 2
Maurice Ravel
Klaviertrio a-Moll
– Pause –
Joseph Haydn
Klaviertrio D-Dur Hob. XV:24
Robert Schumann
Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80
Zugabe:
Joseph Haydn
Klaviertrio C-Dur Hob. XV/27 / 3. Satz
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.