ABGESAGT: NDR Chor
Diese Veranstaltung musste Corona-bedingt umprogrammiert werden
Berühmte Eltern und Geschwister
Aktuell gelten Corona-bedingte Einschränkungen für den Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Diese Veranstaltung findet daher mit verändertem, leicht gekürztem Programm und reduziertem Saalplan statt. Es gibt am 11. Oktober 2020 zwei Aufführungen, um 18:30 und 21 Uhr.
Das Konzert gehörte zum Abonnement »NDR Chor«. Abonnenten werden über Änderungen und Buchungsdetails direkt informiert.
Wer dächte bei Bach und Haydn nicht sofort an die beiden großen Komponisten Johann Sebastian und Joseph? Dabei waren sowohl die Söhne Bachs als auch Haydns Bruder Michael Meister ihres Fachs. Von den selten aufgeführten Werken wird manchem Zuhörer Michael Haydns Requiem seltsam vertraut vorkommen. Unter den ersten Hörern 1772 war auch Wolfgang Amadeus Mozart; das Werk beeindruckte ihm so sehr, dass er es zwanzig Jahre später als Modell für sein eigenes Requiem verwendete. Der berühmteste der Bach-Söhne, Carl Philipp Emanuel, war bekannt für seine revolutionären Kompositionen; seine »Hamburger Sinfonien« demonstrieren mit charaktervollen Stimmungswechseln den in den 1770er-Jahren aufkommenden »Sturm und Drang«.
Besetzung
NDR Vokalensemble
Kammerakademie Potsdam
Ilse Eerens Sopran
Sophie Harmsen Alt
Fabio Trümpy Tenor
Konstantin Krimmel Bass
Leitung Klaas Stok
Programm
Michael Haydn
Te Deum D-Dur MH 829
Johann Christian Bach
Sinfonie D-Dur op. 3/1
Carl Philipp Emanuel Bach
Ich will den Namen des Herren preisen Wq 245
– Pause –
Carl Philipp Emanuel Bach
Sinfonie für Streicher und Basso continuo h-Moll Wq 182/5 »Hamburger Sinfonie Nr. 5«
Michael Haydn
Requiem c-Moll MH 155
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.