ABGESAGT: Artemis Quartett

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Ticketkäufer und Teilnehmer am Bestellverfahren werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage

Drei Jahrzehnte nach seiner Gründung 1989 an der Musikhochschule Lübeck und ein Jahr nach einer Umbesetzung im Ensemble behauptet das Artemis Quartett seinen Ausnahmerang in der internationalen Kammermusikwelt. »Das Filigrane, das ungemein Dringliche, die sehr dichte Kommunikation, die Balance zwischen Unmittelbarkeit und kunstvoll Erarbeitetem: Das ist alles immer noch da«, schreibt im September 2020 Susanne Brenda in den Stuttgarter Nachrichten. Nach Hamburg kommt das Quartett mit zwei frühen Werken von Mendelssohn und Rachmaninow.

Von unbekümmerter Jugend kann bei den Kompositionen allerdings keine Rede sein. Zwar schrieb Rachmaninow sein Streichquartett Nr. 1 bereits im Alter von 16 Jahren, Mendelssohn seines mit 18. Dennoch tragen beide eine große Schwermut in sich: Das eine ein leidenschaftliches Bekenntnis zur melancholischen russischen Volksmusik, das andere eine Hommage an Beethovens musikalisches Vermächtnis.

Eingerahmt von diesen Werken erklingt mit Schostakowtischs Streichquartett zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs ein Schüsselwerk der antifaschistischen Haltung des Komponisten.

Besetzung

Artemis Quartett

Vineta Sareika Violine
Suyoen Kim Violine
Gregor Sigl Viola
Harriet Krijgh Violoncello

Programm

Sergej Rachmaninow
Streichquartett Nr. 1 g-Moll

Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110

Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett a-Moll op. 13