55 Jahre Deutsche Stiftung Musikleben
»So klingt die Zukunft«
55 Jahre Spitzenförderung made in Hamburg: Stipendiaten und Alumni der Deutschen Stiftung Musikleben zählen zur neuen Solistengeneration. Mit Preisen und Stipendien, hervorragenden Streichinstrumenten aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, Auftritten bei Konzerten der Stiftung und renommierter Kooperationspartner langfristig und individuell gefördert, zeigen sie als junge Virtuosen und furiose Kammermusiker: So klingt die Zukunft!
Bereits seit 1962 widmet sich die Deutsche Stiftung Musikleben der bundesweiten Förderung des musikalischen Spitzennachwuchses. Große Künstler wie Christoph Eschenbach, Tabea Zimmermann, Gerhard Oppitz und Sabine Meyer hat die Stiftung begleitet. Zu den besonders erfolgreichen Stipendiaten der letzten Jahre gehören die Geigerinnen Julia Fischer, Viviane Hagner und Baiba Skride, die Cellisten Eckart Runge und Wolfgang E. Schmidt, die Pianisten Alice Sara Ott und Igor Levit oder das Vokalensemble Singer Pur.
Besetzung
Matvey Demin Querflöte
Sebastian Manz Klarinette
Veriko Tchumburidze Violine
Byol Kang Violine
Kyoungmin Park Viola
Andrei Ioniță Violoncello
Isang Enders Violoncello
Andreas Mildner Harfe
Mariam Batsashvili Klavier
Danae Dörken Klavier
Lilit Grigoryan Klavier
Sebastian Küchler-Blessing Orgel
Salaputia Brass
Die 12 Cellisten der Deutschen Stiftung Musikleben
Andrei Ioniță Violoncello
Christoph Heesch Violoncello
Katharina Schmidt Violoncello
Tony Rymer Violoncello
Simone Drescher Violoncello
Olena Guliei Violoncello
Jakob Stepp Violoncello
Stanislas Kim Violoncello
Svenja Schmidt-Rüdt Violoncello
Lionel Martin Violoncello
Wassily Gerassimez Violoncello
Benedict Kloeckner Violoncello
Programm
Georg Friedrich Händel
Die Ankunft der Königin von Saba / aus dem Oratorium »Solomon« HWV 67
Wolfgang Rihm
Parusie op. 5
Johann Sebastian Bach
Jesus bleibet meine Freude / aus: Herz und Mund und Tat und Leben BWV 147
Dmitri Schostakowitsch
Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll op. 40
Maurice Ravel
Introduction et Allegro für Flöte, Klarinette, Harfe und Streichquartett
– Pause –
Eugène Ysaÿe
Sonate a-Moll op. 27/2 für Violine solo
Marcel Dupré
Poème héroïque op. 33
Franz Liszt
Sarabande und Chaconne aus Händels Singspiel »Almira« S 181
Julius Klengel
Hymnus für zwölf Violoncelli op. 57
Astor Piazzolla
Fuga y misterio
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.