• Programm veröffentlicht

    : Abos 2025/26

    Gemeinsam abheben – das geht in der Elbphilharmonie immer noch am besten: Das Programm der Saison 2025/26 bietet wieder hunderte Konzerte, spannende Festivals und die besten Künstler:innen unserer Zeit. Abos sind ab sofort buchbar!

  • 1. Mai bis 5. Juni 2025

    : Internationales Musikfest Hamburg

    »Zukunft« lautet das Motto des Internationalen Musikfests Hamburg 2025. Für das glänzende Saisonfinale gestalten die Hamburger Klangkörper und hochkarätige internationale Gäste wieder ein abwechslungsreiches Programm.

  • 23. / 25. Mai

    : Alban Berg: Wozzeck / NDR Elbphilharmonie Orchester

    Nach Büchners berühmtem Drama komponiert, war »Wozzeck« 1925 ein Riesenerfolg. Die packende Oper um den Antihelden, der in einer schlechten Welt um Anerkennung kämpft und scheitert, ist auch 100 Jahre später noch von beeindruckender Aktualität.

  • 25. April / Laeiszhalle

    : Cuarteto Casals / Ana Vidovic

    Streichquartett und Gitarre: In dieser seltenen Kombination treffen Weltklassegitarristin Ana Vidovic und das Cuarteto Casals aufeinander. Auf dem Programm steht Musik aus dem Gitarrenland Spanien, ob von Boccherini oder dem »spanischen Mozart«.

  • 6. Mai

    : Ensemble Resonanz / Nils Mönkemeyer

    »mmmmmozart« heißt es beim Ensemble Resonanz: Das Hamburger Orchester mit Faible für außergewöhnliche Programme widmet sich zusammen mit Bratschenstar Nils Mönkemeyer und Pianist William Youn W.A. Mozart in Kombination mit aktuellen Werken.

  • 27. Mai

    : Budapest Festival Orchestra: Auferstehungssinfonie

    Ein Highlight zum Ende des Internationalen Musikfests Hamburg: Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra mit Mahlers großer »Auferstehungssinfonie«. Im Finale singen nicht nur zwei Starsopranistinnen, sondern auch der Hamburger CPE-Bach-Chor.

  • 28. Mai

    : Lukas Geniušas / Klavierabend

    Igor Strawinsky, Sergej Prokofjew und Dmitri Schostakowitsch prägten die russische Musik des 20. Jahrhunderts. Ihnen widmet sich Shootingstar Geniušas in einem Programm mit Zeitgenossen, die allesamt von neuen Maschinen und Techniken begeistert waren.

  • 31. Mai

    : Pierre Boulez und die junge Generation

    Ein illustres Ensemble um Gitarrist Sean Shibe und Mezzosopranistin Ema Nikolovska widmet sich Pierre Boulez’ surrealistischem Liederzyklus, übersetzt mit »Der Hammer ohne Meister« betitelt. Zur Musik der Komponistenlegende gesellen sich jüngere Werke.

  • 20.–29. Juni / Laeiszhalle

    : Martha Argerich Festival

    Die Symphoniker Hamburg feiern mit Klavierlegende Martha Argerich und dem ihr gewidmeten Festival den Saisonabschluss. Zehn Tage in der Laeiszhalle, prall gefüllt mit Orchester- und Kammermusik, mit Stars und Nachwuchstalenten.

  • 26. April / Laeiszhalle

    : Teatime Classics: NOVO Quartet

    Eines der vielversprechendsten jungen Streichquartette gibt sich die Ehre zum Saisonabschluss der Teatime Classics. Auf dem Programm stehen ein Klassiker von Beethoven und eine Entdeckung. Und als Einstimmung: Kaffee & Kuchen im Brahms-Foyer.

  • 27. April / Laeiszhalle

    : Symphoniker Hamburg / Han-Na Chang

    Gleich zwei Sinfonie-Lieblinge stehen auf dem Programm des Laeiszhalle-Residenzorchesters. Mozarts »kleine« g-Moll-Sinfonie erlangte mit dem »Amadeus«-Film Berühmtheit. Auch Mahlers monumentale Fünfte fand mit dem »Adagietto« Einzug in die Filmgeschichte.

  • 30. Mai / Laeiszhalle

    : Lviv National Philharmonic Orchestra

    Musik für eine sich rasant verändernde Welt: Werke verfolgter Komponist:innen treffen auf Aktuelles. Im Zentrum steht die Aufführung von »Resilience« für Flöten und Orchester von Thomas Cornelius, der als Organist oft in der Elbphilharmonie zu erleben ist

  • Musik entdecken

    : Kinder & Familie

    Baby- und Kinderkonzerte für alle Altersgruppen, Musiktheater für junges Publikum und fantasievolle Konzerte für die ganze Familie – das Angebot für Kinder und Familien in Elbphilharmonie und Laeiszhalle ist vielfältig.

  • Jetzt Reinhören

    : Neue Podcast-Folge: Elbphilharmonie Kopfhörer #33

    Abel Selaocoe brachte kürzlich den Großen Saal zum Singen. Sein Schaffen am Cello ist besonders, so besonders, dass man ihn als Grenzgänger bezeichnen kann. Doch was macht er eigentlich anders? Hört selbst im neuen Kopfhörer!

  • Workshops

    : Selbst kreativ werden

    Trompete, Bongo, Synthesizer: In den Workshops kann der riesige Instrumentenfundus der Elbphilharmonie erkundet werden. Kinder und Erwachsene willkommen! Neu im Programm: der Workshop Tasteninstrumente.

  • Mediathek

    : Richtig gute Musik für Kinder

    Kinderlieder, die so cool sind, dass die Eltern sie heimlich hören: sechs Tipps aus dem Team der Elbphilharmonie.

Saison 2025/26

Alle Festivals, Schwerpunkte und Konzerte im Überblick

Elbphilharmonie Sommer

Zwei Wochen lang Konzerte im Großen Saal mit Orchestern, Jazz, Pop und Weltmusik

Mit dem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Zur Newsletter-Anmeldung

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel