Empfehlungen

  • 25. August

    : Sol Gabetta

    Sol Gabetta zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Gästen des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Zum 40. Festival-Geburtstag gratuliert die Cellistin gemeinsam mit dem Philharmonia Orchestra unter der Leitung des Dirigenten Santtu-Matias Rouvali.

  • 29. August

    : Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte

    Ohrwürmer garantiert: Erstmals erklingt Mozarts berühmte Zauberflöte in der Elbphilharmonie. Die magische Geschichte um Pamina und Tamino, mit den großen Hits von Papageno und der Königin der Nacht, gesungen von einem erstklassigen Sänger:innen-Ensemble.

  • 5./6. September

    : NDR Opening Night

    In ihrer »Opening Night« versprühen Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester Aufbruchsstimmung – mit Gustav Mahlers heldenhafter Erster Sinfonie und Richard Strauss’ früher Burleske für Klavier. Gast-Star des Abends: Kirill Gerstein.

  • 14./15. September

    : Omer Meir Wellber

    Omer Meir Wellber feiert am Pult der Philharmoniker seinen Einstand als Generalmusikdirektor und überrascht mit innovativen Ideen. So präsentiert der britische Pianist Stephen Hough eine eigene Version von Beethovens Drittem Klavierkonzert.

  • 24. August

    : Elbphilharmonie Jazz Academy

    In der Elbphilharmonie Jazz Academy wird eine Woche lang eine neue Jazz-Generation auf die Profi-Karriere vorbereitet. Saxofonist Donny McCaslin und andere namhafte Musiker:innen präsentieren den Nachwuchs in einem unterhaltsamen Überraschungs-Konzert.

  • 23. September

    : SWR Symphonieorchester & Vokalensemble / François-Xavier Roth

    Schuberts »Großer C-Dur«, eine barocke Tanzsuite und ein sinfonisches Großwerk voller Zitate aus der Musikgeschichte: François-Xavier Roth und sein Orchester laden zu einem Abend voller Kontraste, der genial zu einem großen Ganzen wird.

  • 29. September

    : Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Riccardo Minasi

    Brahms, Beethoven und Weber prägten die Musik des 19. Jahrhunderts wie wenige andere. Mit Klassikern ihres Schaffens sind sie in diesem Konzert versammelt. Die Kammerphilharmonie, Riccardo Minasi und Pianistin Beatrice Rana spielen sie mit Frischekick.

  • 4. Oktober

    : George Dalaras: Der Blues der Griechen

    Auf in die Häfen Griechenlands! Hier entstand der »Rembetiko«, die Musik der Seefahrer. George Dalaras prägt die griechische Musik seit einem halben Jahrhundert und ist natürlich auch im Rembetiko zu Hause, der musikalischen Seele des Landes.

  • 14. September / Laeiszhalle

    : Strauss 200 – Alles Walzer!

    Der »Walzerkönig« wird 200! Zum Komponisten-Jubiläum präsentiert der Kölner Männer-Gesang-Verein zusammen mit den Symphonikern Hamburg Super-Hits, Ohrwürmer und die schönsten Melodien von Zeitgenossen.

  • 14. September / Laeiszhalle

    : Hamburger Camerata / Sergey Malov

    Die Hamburger Camerata geht in die neue Saison: Für den Start spielt das Ensemble Werke von Mozart und das Cello-Konzert von Mozart-Fan Friedrich Gulda. Geleitet wird das Orchester von Sergey Malov, der auch gleich die Solo-Parts im Konzert übernimmt.

  • 5. Oktober / Laeiszhalle

    : Monteverdi: L'Orfeo

    Monteverdis »L'Orfeo« ist ein Meisterstück barocker Kompositionskunst, das mit dem Monteverdi-Chor Hamburg und der lautten compagney BERLIN in der Laeiszhalle bestens besetzt ist.

  • 11. Oktober / Laeiszhalle

    : Schumann-Trios in Star-Besetzung

    Violinistin Vilde Frang, Cellist Maximilian Hornung und Pianist Denis Kozhukin: Diese drei Top-Solist:innen widmen sich allen drei Klaviertrios von Robert Schumann. In höchster Kammermusik-Vollendung spiegeln sie das bewegte Leben des Komponisten wider.

  • 18./19. Oktober

    : Funkelkonzert Wolf

    In »Wolf« begleitet das Ensemble Resonanz einen einsamen Wolf, der von besseren Welten träumt. Er streift durch die Wildnis im Kleinen Saal, die durch 360-Grad-Projektionen erfahrbar wird. Ein Funkelkonzert für Familien mit Kindern ab 10 Jahren.

  • 27./28. September

    : Funkelkonzert Zirpen

    In »Zirpen« lässt das Ensemble Aires Tropicales mit tropischer Musik die Welt der Insekten lebendig werden – poetisch, mitreißend und nachdenklich. Ein Funkelkonzert für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.

  • 25./26. Oktober

    : Workshop für die ganze Familie / ab 6 Jahren

    Ein Hauch Karibik aus der Flasche: Mit der »Flairdrum« wird Upcycling zum Klang-Erlebnis! Das selbstgebaute Instrument aus PET-Flaschen klingt wie ein Xylofon, sieht cool aus und bringt jede Menge Spaß – beim Basteln und Musizieren.

  • Mediathek

    : Richtig gute Musik für Kinder

    Kinderlieder, die so cool sind, dass die Eltern sie heimlich hören: sechs Tipps aus dem Team der Elbphilharmonie.

Elbphilharmonie Sommer

Zwei Wochen lang Konzerte im Großen Saal mit Orchestern, Jazz, Pop und Weltmusik

Konzert-Tipps

Das Beste in Elbphilharmonie & Laeiszhalle

Elbphilharmonie U30

Attraktive Ermäßigungen für junge Menschen

Mit dem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Zur Newsletter-Anmeldung

Aus der Mediathek : Videos, Podcasts, Artikel