NDR Sinfonieorchester / Mojca Erdmann / Thomas Hengelbrock
Thomas Hengelbrock bittet Mojca Erdmann zum Tanz: In den letzten Abokonzerten der Reihen A und B porträtieren die beiden Johannes Brahms und Johann Strauß (Sohn). Kann ein großer Künstler einem Kollegen ein schöneres Kompliment machen, als ein kleines bisschen neidisch zu sein? Während eines Sommerurlaubs in Bad Ischl notierte Johannes Brahms die ersten Noten des Strauß-Evergreens »An der schönen blauen Donau« auf einen Fächer und schrieb darunter: »Leider nicht von mir! Johannes Brahms«. So erstaunlich es erscheint, Brahms, der Großmeister tiefsinniger Komponierkunst, und der Walzer-König Johann Strauß verstanden sich glänzend. Wie viel die beiden verband, zeigt Thomas Hengelbrock nun in seinem Doppelporträt. Denn Brahms hatte sehr wohl eine Ader fürs Populäre, das beweisen seine »Liebesliederwalzer«. Diese »Liederchen zur Tanzbelustigung« entlockten selbst dem brummigen Hanseaten ein Zucken um die Mundwinkel: »Ich will gestehen«, schrieb Brahms seinem Verleger, »dass ich bei der Gelegenheit zum ersten Mal gelächelt habe beim Anblick eines gedruckten Werkes von mir«. Der Brahms-Freund und gefürchtete Wiener Kritiker-Papst Eduard Hanslick, der Wagner, Verdi oder Bruckner in Grund und Boden kritisiert hatte, schrieb ausgerechnet über Johann Strauß: »Die schöne Natürlichkeit und Offenheit des genialen Walzerkomponisten gewinnt alle Welt; mich hat sie stets gefangengenommen.«
Performers
NDR Sinfonieorchester
NDR Vokalensemble
Mojca Erdmann soprano
conductor Thomas Hengelbrock
Programme
Johannes Brahms
Akademische Festouvertüre op. 80
Liebeslieder / 18 Walzer op. 52 / arr. für Sopran und Orchester
Ungarische Tänze / Auswahl
Johann Strauß (Sohn)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410
Ouvertüre und Couplet der Adele aus »Die Fledermaus«
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.