Lviv National Philharmonic Orchestra / Volodymyr Syvokhip

»Resilience: Musik der Widerstandskraft«

Tickets ab € 19 19 | 28 | 37 | 46 | 55
Ewelina Zawiślak
Ewelina Zawiślak © Joanna Miklaszewska
Iwona Glinka
Iwona Glinka © Maria Grammatikou
Magdalena Kulig
Magdalena Kulig © Małgorzata Kujda
Piotr Lempa
Piotr Lempa © Sina Minor
Volodymyr Syvokhip
Volodymyr Syvokhip © Kwidzyńskie Centrum Kultury
Lviv National Philharmonic Orchestra
Lviv National Philharmonic Orchestra © Kwidzyńskie Centrum Kultury
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

Im Zentrum dieses außergewöhnlichen Konzertabends steht die Erstaufführung von »Resilience« – einer für dieses Programm komponierten Sinfonia concertante für zwei Flöten, Streichorchester und Perkussion des deutschen Komponisten Thomas Emanuel Cornelius. Sein Werk ist eine künstlerische Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit: eine Klangwelt zwischen Fragilität und Stärke, ein musikalisches Plädoyer für Widerstandskraft, Menschlichkeit und Zusammenhalt.

Das Konzert vereint zwei Generationen von Komponisten, die auf ihre eigene Weise mit Brüchen, Krisen und Erneuerung umgingen: Drei polnische Komponisten, die die klassische Moderne geprägt haben: Die Musik von Grażyna Bacewicz vereint neoklassizistische Klarheit mit lebendiger volkstümlicher Energie, während Henryk Mikołaj Górecki mit seinen modalen, auf polnische Renaissance-Musik bezogene Klangwelten eine tief spirituelle Dimension eröffnet. Wojciech Kilar schließlich verbindet orchestrale Dramatik mit einer eindringlichen, filmischen Ausdruckskraft.

Die Musik der Gegenwart wird geprägt von der ukrainischen Komponistin Bohdana Frolyak, deren emotional verdichtete Klangkunst kulturelle und religiöse Bezüge reflektiert, dem Griechen Michail Travlos, der mit vielschichtiger Harmonik und Rhythmik die Brücke zwischen Tradition und Moderne schlägt, und Thomas Emanuel Cornelius, dessen ausdrucksstarke Klangfarben von Poesie und den Herausforderungen unserer Zeit inspiriert sind.

In diesem Programm entsteht ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Komponisten, deren Werke einst unter politischen Restriktionen entstanden, und heutigen Künstlern, die sich mit einer sich rasant verändernden Welt auseinandersetzen. Das Konzert, aufgeführt von der Lviv National Philharmonic unter der Leitung von Volodymyr Syvokhip, verbindet europäische Perspektiven und macht Musik als Zeichen von Resilienz erfahrbar.

Besetzung

Lviv National Philharmonic Orchestra

Magdalena Kulig Mezzosopran

Piotr Lempa Bass

Ewelina Zawiślak Flöte, Altflöte

Iwona Glinka Flöte, Piccoloflöte

Dirigent Volodymyr Syvokhip

Programm

Bohdana Frolyak
Silent Music (Deutsche Erstaufführung)

Michail Travlos
Fluido (Deutsche Erstaufführung)

Henryk Mikołaj Górecki
Drei Werke im alten Stil

Thomas Emanuel Cornelius
Vier Sonette für Streichorchester, Flöten und Singstimme (Deutsche Erstaufführung) / Text: Peter Cornelius nach Adam Mickiewicz »Krim Sonette«

– Pause –

Grażyna Bacewicz
Konzert für Streichorchester

Thomas Emanuel Cornelius
Sinfonia concertante »Resilience« für zwei Flöten, Streichorchester und Perkussion (Deutsche Erstaufführung)

Wojciech Kilar
Orawa für Streichorchester

Veranstalter: Fundacja »Muzyka do Potegi«

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie